Mit über 5 Milliarden Views ist Despacito das am meist gesehenste Video auf Youtube. In weniger als 2 Jahren hat es dieses Video geschafft eine unglaubliche Anzahl von Menschen zu erreichen und durchschnittlich mehr als 9 Millionen mal pro Tag aufgerufen zu werden.
Natürlich gibt es auch andere ulta-populäre Videos auf Youtube, doch Despacito hat bei weitem die Nase vorne.
Zum Vergleich sind hier die Top 3 Videos auf Youtube (Quelle Wikipedia):
1. „Despacito” von Luis Fonsi featuring Daddy Yankee mit 5,44 Milliarden Views (veröffentlicht am 12.Jänner 2017)
2. „See You Again“ von Wiz Khalifa featuring Charlie Puth mit 3,72 Milliarden Views ( veröffentlicht am 6. April, 2017)
3. „Shape of You“ von Ed Sheeran mit 3.71 Milliarden Views (veröffentlicht am 30. Jänner 2017)
Ich verbringe selbst auch viel Zeit auf Youtube und folge meinen Lieblings-Channels zu den verschiedensten Themen. Die Möglichkeit als Künstler Menschen auf der ganzen Welt über dieses Medium erreichen zu können fasziniert mich sehr. Und genau das hat mich dazu motiviert eine Cover Version auf der Zither aufzunehmen und ebenfalls auf Youtube zu veröffentlichen.
Nicht weil ich ebenfalls Millionen von Views erwarte sondern ich genau die Menschen erreichen möchte die sich für dieses traditionsreiche Instrument interessieren. Viele verbinden die Zither mit ausschließlich mit Volksmusik und ich werde sehr oft gefragt ob man auf der Zither auch moderne Stücke spielen kann.
Und die Antwort ist einfach: Ja, man kann 😉
Für eines der ersten YouTube Videos auf dem Zithersound Channel bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Location ist natürlich spitze. Danke dafür an Laura und Dominik. Vor allem aber die Qualität der Audio-Aufnahme ist, wenn man mein einfaches Home Recording Setup in Betracht zieht, sehr gut geworden.
Deshalb teile ich auch gerne hier die original und unbearbeitete* Audio Aufnahme mit euch. Natürlich ist bzgl der Klangqualität noch Platz für Verbesserungen. Für eine CD Aufnahme reicht’s womöglich noch nicht.
Aber auf der anderen Seite besitze ich auch keinen CD Player (mehr) 😉
* Ok, “unbearbeitet” ist nicht ganz richtig. Die Audio-Spur wurde lediglich durch einen Cut verändert um das Outro des Videos an das Ende des Liedes anzuhängen. Wer genau hinhört (ich sag aber nicht genau wann) merkt auch, dass mit ein kleiner Patzer passiert ist, den ich in der YouTube Version „optimieren“ konnte. Der Aufnahmeprozess ist nämlich sehr Schweißtreibend und ich hab den Fehler erst beim editieren bemerkt.
Excelente. Danke fürs Mitteilen.