Lockt Zithermusik tatsächlich Kolibris an?

20200616 101907 Kopie 2

Oder ist es doch umgekehrt? Anna hat sich diese und andere interessante Fragen gestellt und sich auf den Weg gemacht, sie auf künstlerische und musikalische Art und Weise auch zu beantworten.Das dabei entstandene romantisch-bunte Ergebnis könnt ihr im folgenden Video bewundern.

Aber zuerst noch eine wichtige Bitte!

Anna nimmt mit ihrem Bild „Find the hummingbird“ beim Copic Award 2020 teil und wir bitten euch hiermit um eure Unterstützung!! Es dauert auch nur ein paar Sekunden.

Continue reading „Lockt Zithermusik tatsächlich Kolibris an?“

Video: Das fabelhafte Zithertrio von Amélie

amelie thumbnail small 4

Im Jahr 2001 ist ein Film erschienen, der nicht nur mit seiner Geschichte, sondern auch mit seinem Soundtrack viele Menschen bis heute erfreut und begeistert.

Der Film gehört nicht zu den erfolgreichsten dieses Jahres und kann nicht mit dem Budget und den Special Effects von Herr der Ringe: die Gefährten oder Harry Potter: Der Stein der Weisen mithalten. Nichtsdestotrotz hat Die fabelhafte Welt der Amélie (franz. Le fabuleux destin d’Amélie Poulain) den Europäischen Filmpreis 2001 in gleich vier Kategorien gewonnen und ist laut BBC auch einer der 100 bedeutendsten Filme des 21. Jahrhunderts. Also doch auch ziemlich erfolgreich.

Continue reading „Video: Das fabelhafte Zithertrio von Amélie“

Video: Despacito (Zither Cover)

despacito thumbnail smal 6

Mit über 5 Milliarden Views ist Despacito das am meist gesehenste Video auf Youtube. In weniger als 2 Jahren hat es dieses Video geschafft eine unglaubliche Anzahl von Menschen zu erreichen und durchschnittlich mehr als 9 Millionen mal pro Tag aufgerufen zu werden.

Natürlich gibt es auch andere ulta-populäre Videos auf Youtube, doch Despacito hat bei weitem die Nase vorne.

Zum Vergleich sind hier die Top 3 Videos auf Youtube (Quelle Wikipedia):

Continue reading „Video: Despacito (Zither Cover)“

Meine Methodik um Auftrittsangst in den Griff zu bekommen

Jeder Musiker der auf einer Bühne steht hat Auftrittsangst oder Lampenfieber.

Im besten Fall ist es der Nervenkitzeln vor einer Menschenmenge aufzutreten. Das Kribbeln im Bauch kurz bevor man beginnt sein Können zu demonstrieren. Man kennt das Gefühl und weiß: Jetzt gehts gleich los.

Im schlechtesten Fall schlägt einem das Herz bis zum Hals und die Angst macht sich im Kopf breit. Angst vor versagen. Angst vor unnötigen Fehlern. Angst vor dem was sich das Publikum womöglich über einen denken wird.

Beim Üben im stillen Kämmerlein geht das Stück perfekt durch. Umso ärgerlicher und peinlicher ist es, wenn aus der Nervosität heraus auf der Bühne dann unnötige Fehler passieren.

Einfach noch mehr und länger üben. Solange bis man die Nummer im Schlaf spielen kann.

Das ist die Lösung des Problems. Oder vielleicht doch nicht?

Continue reading „Meine Methodik um Auftrittsangst in den Griff zu bekommen“